22. Januar 2013

praktikum 2#

Heute stelle ich euch den 2. Teil von meinem Praktikum damals an der Designschule vor. Das Prakitkum ging übrigens 2 Wochen lang.. Naja eher kurz würde ich sagen aber dafür habe ich viel gelernt. Ich habe Einblicke in die Schnittkonstruktionen bekommen und durfte sogar einen eigenen Schnitt auf Nessel konstruieren und immer mehr varrieren. Anfangs war ich leicht überfragt, da ich von so etwas nicht viel Ahnung hatte. Also hab ich einfach ausprobiert und mir einige Schnitte von denen aus dem 2. Jahr angesehen, um irgendwie Ideen zu bekommen aber nach einiger Zeit habe ich mich dann einfach rangesetzt und einen eigenen konstruiert. Er sieht nicht sehr anspruchsvoll aus aber die Arbeit von der Idee bis zum Endergebnis war nicht so leicht. Dazu noch ein Reißverschluss, Kapuze ansetzen und schon war die nächste Idee da.


So der Schnitt ist fertig, was dann? Diesen Schnitt habe ich dann in einem Mantel umgesetzt. Dafür brauchte ich zuerst die Zeichenidee. Soll die Kapuze auf- oder abgesetzt dargestellt sein und wie verdeutliche ich meine Falten? Das sah dann so aus:

Am Ende sollte ich noch einen Mantel aus einer französischen Modezeitschrift abzeichnen,
Taschen und andere Dinge weitervarrieren. Dabei wurde mir auch das hell/dunkel Zeichnen gezeigt.
Also wieder die Stellen die verdeutlicht werden, nur das diesmal nicht die Linien gefragt waren, sondern auch die Fläche.

So, das waren meine Einblicke damals und eure heute :D Natürlich hat mir mein Praktikum Spaß gemacht aber wusste noch nicht, ob es wirklich das Richtige war. Nachdem ich mich damit mehr befasst habe, hatte ich mich doch dafür entschieden. Man lernt Selbstständiger zu werden, den Zeitdruck standzuhalten, seine Grenzen und vieles mehr. Ich bin zwar erst im ersten Jahr aber selbst wir durften schon einige 'harte' Situationen erleben. Wenn man sich für den Weg entscheidet, muss man sich auch wirklich sicher bei der Sache sein, denn Freizeit verkürzt sich aufs Minimum.

19. Januar 2013

praktikum 1#

Hier sind einige Bilder von meinem Praktikum damals, das mich hierher verleitet hat, wo ich jetzt bin. Eigentlich suchte ich nur die Richtung kreativ/design etc. und wollte garnichts mit Mode zu tun haben. Nachdem ich aber das Praktikum hinter mir hatte, war meine Meinung geändert.
Das Praktikum war im Februar 2011!  Ich durfte beim Illustrator dabei sein und lernen mit 'Adobe' eine Figurine zu erstellen. Denn Technik spielt für Modeunternehmen mittlerweile eine große Rolle.

Ich habe meine eigene Jacke abgezeichnet, dabei lernte man die Hand-,Augenkombination zum zeichnen. Mir wurde gezeigt, welche Stellen in dieser Position verdeutlicht werden müssen.  Die 'Stellen' kann man gut erkennen. Zum Beispiel wurde das Überlappen am Kragen ziemlich verdeutlicht.
Dadurch wirkt die Zeichnung realistischer -aber dadurch kann man auch erkennen, dass der Kragen über der Jacke liegt. 'Klar' denkt man sich vielleicht aber da ich die Knöpfe zum Beispiel nicht so betont habe, wirkt es schon ein wenig anders. Zu der Jacke sollte ich dann verschiedene Krägen entwerfen und einfach mal ein Gefühl dafür bekommen. Die Krägen sind jetzt zwar nicht so ausgefallen, sollen aber die Varriationsmöglichkeiten darstellen. Auch hier habe ich dann öfter auf die Betonungen der Krägen geachtet.
Dann habe ich mich noch mit dem menschlichen Körper befasst und durfte einen Menschen an einer Stafflei mit Kohle zeichnen. Danach einen Menschen in der Kontrapost (Wie auf dem Bild dargestellt, Gewicht auf einen Fuß gestemmt).


So das wars erstmal, ich hoffe, dass ich euch auch einen kleinen Einblick geben konnte. :)